Asbestsanierung und Asbestentsorgung in München und Umgebung
Wir entfernen gefährliche Substanzen und schaffen sichere Umgebungen für Ihr Zuhause und Ihren Arbeitsplatz.
ASBESTSANIERUNG
Wir sind spezialisiert auf die fachgerechte Demontage und Entsorgung von asbesthaltigen Materialien. Unsere Leistungen umfassen:
- Demontage und fachgerechte Entsorgung von Asbestzement-Dächern, wie z.B. Well-Eternit und Fassadenplatten aus Asbestzement.
- Sichere Entfernung und Entsorgung von asbesthaltigen Bodenbelägen wie Flexplatten und CV-Belägen (Cushion Vinyl).
- Professionelles abschleifen von asbesthaltigen Klebstoffen auf Estrich
- Demontage und Entsorgung von asbesthaltigen Dichtungen und Brandschutzklappen.
- Umweltgerechte Entsorgung von Nachtspeicheröfen.
- Sanierungen von fest und schwachgebundenen asbesthaltigen Materialien jeglicher Art, inklusive Spritzasbest.
Wir bieten professionelle Spezialabbrüche, die sich durch Präzision und Fachwissen auszeichnen. Wir bearbeiten eine breite Palette von Baustrukturen:
- Wände aus verschiedenen Materialien, einschließlich Ziegel und Beton, unabhängig davon, ob sie tragend oder nichttragend sind. Unsere Experten evaluieren sorgfältig die strukturelle Bedeutung jeder Wand.
- Deckenkonstruktionen aus Beton, Ziegel oder Holzbalken, einschließlich spezieller Deckenarten wie Fehlbodendecken.
- Dächer und Dachstühle, unabhängig von ihrer Konstruktion und Beschaffenheit. Der Abbau von Dachstrukturen erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Präzision.
Wir sind spezialisiert auf die Demontage und den Abbruch verschiedenster Baukonstruktionen und Einrichtungen. Zu unseren Dienstleistungen zählen:
- Fachgerechte Demontage von Wandsystemen.
- Abbau von Deckensystemen aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Metall, Rigips, Odenwalddecken oder Rabitz.
- Entfernung von Fenstern und Fassadenelementen.
- Sorgfältige Entfernung von Bodenbelägen jeglicher Art, einschließlich Teppich, Holz, PVC, Linoleum, Steinböden und Bodenfliesen.
- Demontage von Estrichen, sowohl schwimmenden als auch Verbundestrichen.
- Abbau von Sanitäranlagen und Küchensystemen.
- Demontage von Elektro-, Wasser-, Abwasser- und Heizungsinstallationen.
Warum Gudness GmbH?
Wir die Gudness GmbH steht für sichere, effiziente und maßgeschneiderte Asbestsanierungen. Mit Erfahrung, Expertise und kundenorientiertem Service erfüllen wir höchste Sicherheitsstandards und gesetzliche Vorgaben – zuverlässig von der Beratung bis zum Abschluss.
- Abklärung:
Grundsätzlich muss bei geplanten Umbaumaßnahmen bei Gebäuden, die vor 1993 errichtet wurden vor Beginn der Arbeiten ein Schadstoffkataster angelegt werden. Sollte nach der ersten Inaugenscheinnahme Unklarheit darüber bestehen, ob das Bauteil asbesthaltig sein könnte, ist es erforderlich von dem Bauteil eine Materialprobe zu entnehmen und auf Asbest untersuchen zulassen. - Durchführung der Asbestsanierung:
Die Sanierung muss umfassend und unter fortwährender Kontrolle durch einen Sachkundigen Nach TRGS 519 erfolgen. Bei der Sanierung von schwach gebundenem Asbest wird ein Schwarzbereich mit Unterdruckhaltung eingerichtet. Nach der Sanierung Reinigung und Restfaserbindung wird der Schwarzbereich freigemessen. - Freimessung:
Für die Freimessung wird eine Messfirma beauftragt, welche eine sogenannte Raumluftmessung im Schwarzbereich vornimmt. Die Anzahl der erforderlichen Messpunkte sind in der VDI 3492 fest vorgeschrieben. Die Auswertung der Filter wird von einem akkreditierten Institut vorgenommen. Wenn die Ergebnisse der Messung gut sind, darf der Schwarzbereich wieder abgebaut werden. Bei der Sanierung von Asbestzementprodukten z.B. Demontage von Fassaden oder Dachplatten ist eine visuelle Überprüfung durch einen sachkundigen gemäß TRGS 519 ausreichend.
Bei der Asbestsanierung und -entsorgung ist höchste Vorsicht geboten, um jeglichen Kontakt mit dem krebserregenden Baustoff zu vermeiden. Unsere professionelle Sanierungsfirma setzt stets die entsprechende Schutzausrüstung ein und achtet darauf, alle Arbeitsabläufe gemäß strengster Sicherheitsvorschriften durchzuführen.
Zur ordnungsgemäßen Schutzausrüstung gehören unter anderem:
- Schutzbekleidung
- Spezielle Absaugvorrichtungen
- Atemschutz
- Weitere Sicherheitsausrüstungen
Die korrekte Asbestentsorgung in München, einschließlich der fachgerechten Beseitigung von verunreinigten Gegenständen, erfolgt über eine zugelassene Deponie. Bei Mengen über 2 Tonnen muss hierfür eine eigene Abfallerzeugernummer beantragt werden.
Asbest ist ein faserförmiges, kristallisiertes Silikatmineral. Zwischen 1960 und 1980 war Asbest ein beliebter Baustoff, vor allem wegen seiner isolierenden Eigenschaften und thermischen Beständigkeit. Bereits um die Jahrhundertwende wurden jedoch die gesundheitlichen Risiken von Asbest erkannt. Mit der Zeit werden die Materialien spröde, was zur Freisetzung der gefährlichen Fasern führt, die dann eingeatmet werden können.
Bei asbesthaltigen Produkten unterscheidet man grundsätzlich zwischen zwei Arten: solchen mit fester Faserbindung und solchen mit schwacher Faserbindung. Asbestprodukte mit fester Faserbindung sind meist Asbestzementprodukte, die häufig als Rohre oder Platten im Baubereich verwendet wurden.
Produkte mit schwacher Faserbindung umfassen häufig Spritzasbest. Diese Art von Asbest findet sich auch in Dichtungsschnüren, Asbestpappe und Leichtbauplatten, die oft für Schall-, Brand-, Feuchtigkeits- und Wärmeschutz eingesetzt wurden. Wir bieten Beratung zur Entsorgung und den Kosten der Asbestentsorgung in München und Umgebung an.
Eingeatmete Asbestfasern können in der Lunge zu Reizungen und Entzündungen führen, was schlimmstenfalls eine Verhärtung des ansonsten elastischen Lungengewebes nach sich zieht. Dies beeinträchtigt dauerhaft die Atmung. Die dadurch verursachte Krankheit, bekannt als Asbestose oder Bergflachlunge, ist als Berufskrankheit anerkannt. Durch das Einatmen der lungengängigen Asbestfasern besteht ebenfalls ein erhebliches Lungenkrebsrisiko.
Inzwischen ist die Herstellung asbesthaltiger Produkte streng verboten. Erlaubt sind nur noch Sanierung, Abbruch und Entsorgung von asbesthaltigen Materialien, sogenannte ASI-Arbeiten. Nicht dazu gehören Maßnahmen wie das Überbauen von asbesthaltigen Dächern mit z.B einer Photovoltaikanlage.
Ein fachgerechter Abbruch, die Sanierung und Entsorgung des giftigen Materials in München garantieren ein gefahrloses Wohnen und Arbeiten.
Bei der Auswahl einer professionellen Firma für die Asbestsanierung ist eine umfassende Beratung unerlässlich. Obwohl viele Unternehmen der Branche auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter vertreten sind, legen wir großen Wert auf eine persönliche Beratung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Fax oder Telefon, um einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Diese Beratung ist selbstverständlich kostenlos und dient dazu, Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und einen detaillierten Sanierungsplan zu entwickeln.
Asbesthaltige Produkte wurden aufgrund ihrer vielfältigen positiven Eigenschaften häufig zur Isolierung verwendet. Daher ist eine Asbestsanierung in vielen Gebäuden und Anlagen in München notwendig. Besonders verbreitet sind asbesthaltige Materialien in Schiffen und Kraftwerken, an Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden, in Fassadenverkleidungen und Dächern, in Heizungsanlagen und sogar in Fahrzeugen.
Weniger bekannt ist, dass Asbest auch in vielen älteren Elektrogeräten wie Toastern, Haartrocknern oder Nachtstromspeicheröfen zu finden ist.
Weiterhin kann Asbest in Bodenbelägen und den dazugehörigen Klebern, im Wandputz, in Farben und in Klebern von keramischen Wand- und Bodenfliesen (Bad, WC, Küche) enthalten sein.
Manchmal sind auch Spachtelmassen z.B bei Rigipswänden betroffen.
Wenn Sie Umbaumaßnahmen planen z.B. einen neuen Bodenbelag, eine Badsanierung oder Verputzarbeiten, dann ist es unerlässlich vorher zu prüben ob die zu bearbeitenden Bautele Asbest enthalten.
Die Kosten für eine Asbestentsorgung in München können je nach Umfang und Komplexität des Projekts variieren. Generell setzt sich die Preisgestaltung aus verschiedenen Faktoren zusammen, darunter die Art des asbesthaltigen Materials, die Größe des zu sanierenden Bereichs, die Notwendigkeit spezieller Schutzausrüstungen und die Gebühren für die fachgerechte Entsorgung des Materials.
Bei Asbestzementprodukten, wie Dachplatten oder Fassadenverkleidungen, kann der Preis niedriger sein, da diese fest gebunden sind und eine geringere Gefahr darstellen. Im Gegensatz dazu können schwach gebundene Asbestprodukte, wie Spritzasbest oder asbesthaltige Dämmstoffe, aufgrund der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und des erhöhten Arbeitsaufwands höhere Kosten verursachen. Die Entsorgungskosten sind ebenfalls von der Asbestart abhängig. Manche demontierte Asbestabfälle wie z.B Fräsgut von asbesthaltigen Klebern, asbesthaltige Bodenbeläge, Leichtbauplatten usw. müssen in Untertagedeponien entsorgt werden. Die Entsorgungskosten sind 4-5 mal höher als die von Asbestzementprodukten (Fassaden oder Dachplatten)
Es ist ratsam, bei der Planung einer Asbestentsorgung in München mehrere Angebote von zertifizierten Fachfirmen einzuholen, um einen realistischen Kostenvoranschlag zu erhalten. Die Firmen berücksichtigen bei der Kalkulation alle relevanten Aspekte und sorgen für eine sichere, den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Durchführung der Sanierungsarbeiten.
Bevor Sie sich für eine professionelle Lösung zur Asbestsanierung entscheiden, ist es sinnvoll, sich mit den Eigenschaften dieses Baustoffs vertraut zu machen. Asbest besteht aus dünnen Mineralfasern und leitet sich vom griechischen Wort „asbestos“ ab, was „unauslöschlich“ bedeutet. Dies beschreibt einige seiner Hauptmerkmale:
- Unbrennbarkeit
- Ein Schmelzpunkt von über 1000 Grad Celsius
- Resistenz gegen die meisten Säuren und Laugen
- Schlechte Schall- und Wärmeleitung